Vielleicht hast du dich das auch schon das ein oder andere mal gefragt: „Brauche ich einen Wedding Planner?“

Diese Frage lässt sich nicht für jeden pauschal mit ja oder nein beantworten. Es gibt jedoch sehr gute Gründe für einen Hochzeitsplaner und diese habe ich für euch aufgelistet.

Inhalt:

  • Brauche ich einen Wedding Planner?
  • Wedding Planner? Klares Ja!
  • Was macht ein Wedding Planner?
  • Die Vorteile eines Wedding Planners
  • Fazit

Brauchen wir einen Wedding Planner?

Ein Wedding Planner kostet heutzutage kein Vermögen mehr. Trotzdem kann man es als Luxus bezeichnen, einen Hochzeitsplaner zu haben, denn dadurch spart ihr Zeit, die ihr in andere Dinge investieren könnt und schont gleichermaßen eure Nerven. Ein professioneller Hochzeitsplaner ist ein großer Gewinn für eure Hochzeit. Dabei entscheidet ihr selbst, welche Aufgaben ihr gerne abgeben möchtet – von der kompletten Planung bis hin zu Kleinigkeiten oder aber die Tagesbegleitung am Hochzeitstag selbst. Darüber hinaus ist es hilfreich, jemanden an der Seite zu haben, der Profi auf dem Gebiet Hochzeiten ist und sich in dem Wirrwarr aus Dienstleistern gut auskennt.

Wedding Planner? Klares JA!

Das Planen einer stimmigen Hochzeit ist eine ziemlich große Aufgabe. Eine gute Checkliste für die Hochzeit kann euch sicher auch gut durch den Tag bringen, aber wesentlich entspannter ist es doch, jemanden mit Erfahrung in Sachen Hochzeit an der Seite zu haben, oder? Hochzeitsplaner haben ein großes Netzwerk an zuverlässigen Dienstleistern und kennen sich im Bereich Hochzeiten aus. Schließlich wurden sie hierfür ausgebildet. Ein Wedding Planner sorgt dafür, dass ihr stressfrei durch die Hochzeitsvorbereitungen kommt, hat immer ein offenes Ohr für eure Belange und versucht, jeden individuellen Wunsch umzusetzen.

Was macht ein Wedding Planner?

Entscheidet ihr euch als Brautpaar für eine Full-Service-Planung, so wird eure einzige Aufgabe darin bestehen, die Gästeliste zu erstellen und das Budget festzulegen. Alles Weitere übernehmen wir als Hochzeitsplaner. Von der Erstellung der Einladungen über die Begleitung am Hochzeitstag bis hin zur Übersendung der Dankeskarten im Nachgang zur Hochzeit – all dies liegt im Tätigkeitsbereich eines Wedding Planners und stellt nur einen Bruchteil seiner Arbeit dar.

Die Vorteile eines Wedding Planners

In den USA können die meisten Bräute nicht mehr ohne Hochzeitsplaner. Auch bei uns sehen immer mehr Brautpaare die Vorteile darin, einen Teil der Hochzeitsvorbereitungen abzugeben. Ein Wedding Planner ist eine finanzielle Investition, die viel Zeit und Stress spart. Darüber hinaus könnt ihr die Aufgaben, die euch keinen Spaß bereiten, einfach an jemanden abgeben, der es gerne macht und sich zudem auch noch bestens damit auskennt.

1. Unnötigen Stress ersparen

Häufig herrscht die Meinung, ein Wedding Planner kostet viel Geld und auf den ersten Blick scheint eine Hochzeit ja gar nicht so viel Arbeit zu sein. Glaubt mir aber, wenn ich euch sage, dass ihr die Hochzeitsvorbereitungen nicht unterschätzen solltet. Habt ihr beide einen Vollzeitjob und wollt, dass euer Hochzeitstag etwas Besonderes wird? Dann wird das Planen eurer Hochzeit einen Großteil eurer Freizeit in Anspruch nehmen. Der Fokus sollte aber doch auf den Dingen liegen, die euch Spaß bereiten. Für alles andere gibt es eben einen Wedding Planner, der euch den stressigen Teil der Vorbereitungen abnimmt. Habt ihr etwas weniger Budget zur Verfügung? Auch kein Problem! Dann könnte eine gute Alternative zum Full-Service-Wedding Planner, ein Zeremonienmeister sein, der euch am großen Tag sämtliche Aufgaben abnimmt.

2. Ein Wedding Planner hat alles im Blick

Die meisten Bräute sind gestresst, weil sie das Gefühl haben etwas vergessen zu haben. Ist der Tagesablauf klar? Hat man genug Zeit um von A nach B zu kommen? Ist wirklich alles vor Ort geregelt? Wie sieht es mit der Beförderung der Hochzeitsgäste aus? Habe ich irgendwas vergessen?

Bei all diesen Gedanken ist es praktisch, jemanden zu haben, der euch mit Sicherheit sagen kann, dass an alles gedacht ist.

3. Ein Netzwerk aus Dienstleistern

Jeder professionelle Hochzeitsplaner verfügt über ein großes Netzwerk an Dienstleistern aus der Hochzeitsbranche. Bei Beauftragung eines Wedding Planners müsst ihr somit keine Angst davor haben, auf „schwarze Schafe“ hereinzufallen. Wir überlassen nichts dem Zufall und beauftragen ausschließlich etablierte und zuverlässige Dienstleister.

4. Ein Wedding Planner nimmt dir die „nervigen“ Dinge ab

Habt ihr auch keine Lust jeden einzelnen Gast anzurufen, um nachzuhaken, ob sie zur Hochzeit kommen? Oder scheitert es vielleicht bereits an der Gestaltung der Einladungen?  Ein Wedding Planner nimmt euch alles ab, worum ihr euch nicht selbst oder alleine kümmern möchtet. Je nach individuellem Wunsch bereits von der Erstellung der Einladungen bis hin zur Übersendung der Dankeskarten im Nachgang zur Hochzeit. Alle Absprachen und Telefonate mit den Dienstleistern werden von uns als Hochzeitsplaner übernommen. Ihr dürft euch einfach entspannt auf den großen Tag freuen.

5. Eine Hochzeit, die genau zu euch passt

Weißt du schon ganz genau, wie deine Hochzeit aussehen soll oder bist du noch komplett ahnungslos? Beides absolut kein Problem! Gemeinsam finden wir das perfekte Konzept für euren wichtigsten Tag im Leben und gestalten alles genau so, wie ihr es euch vorstellt.

6. Euer engster Kontakt während der Hochzeitsvorbereitungen

Ein Wedding Planner ist zentraler Ansprechpartner für euch als Brautpaar, aber auch für alle anderen Beteiligten eurer Hochzeit. Während eure Familienmitglieder oder Freunde vielleicht schnell genervt sind, wenn das Thema Hochzeitsplanung in eurer Freizeit überhand nimmt, gibt es für eure Hochzeitsplaner kein „zu viel“ an Hochzeitstalk. Während der Hochzeitsvorbereitungen sind wir euer engster Ansprechpartner und immer offen für alle Wünsche und Anregungen rund um eure Hochzeit.

7. Hochzeitstag entspannt genießen

Auch am Tag der Hochzeit kümmert sich der Wedding Planner um alles Mögliche.

Liegt Onkel Werner im Gebüsch, weil er zu viel vom guten Wein getrunken hat oder haben die Kinder deiner Schwester mit Buntstiften an den Wänden eurer Hochzeitslocation gemalt? Keine Sorge! Als Hochzeitsplaner sind wir nicht nur während der Planungszeit im Einsatz. Unsere Tätigkeit geht weit darüber hinaus. Selbstverständlich sind wir auch am Hochzeitstag vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ebenso soll der Abbau der Location oder die Rückgabe und Abholung von gemieteten Objekten nicht euer Problem sein. Dies alles ist in unserem Full-Service inbegriffen.

8. Professionelle Beratung unter Berücksichtigung eurer individuellen Wünsche

Während den Hochzeitsvorbereitungen ist man vor den vielen verschiedenen Meinungen der Verwandten und Freunde kaum sicher. Ganz egal, ob es um dein Brautkleid oder um die Hochzeitsdekoration geht. Viele meinen, sie wüssten genau, was ihr braucht. Aber falsch gedacht, nur ihr wisst nämlich genau, was euch gefällt! Ein Wedding Planner überfordert euch nicht mit ungefragten Vorschlägen, die ihr dann irgendwie versucht, freundlich abzulehnen. Eure Wünsche, Präferenzen und Vorlieben stehen im Fokus und ein Wedding Planner hilft euch, wie oben erwähnt, diese perfekt umzusetzen. So steht eurer Traumhochzeit absolut nichts mehr im Wege!

Fazit: Brauche ich eine Hochzeitsplanerin? Wenn du eine stressfreie und sorglose Hochzeit haben möchtest, klares JA!

Ein Wedding Planner ist euer Retter in der Not bzw. vor der Not. Wenn ihr ohne Stress und Sorgen eure Hochzeit genießen möchtet und sichergehen wollt, dass alles nach euren Vorstellungen abläuft, ist ein Wedding Planner eine absolute Empfehlung!

m
n
m

@ traumtag.hochzeiten.events

Close

Instagram

@ traumtag.hochzeiten.events

Folge uns

info@traumtag-events.de